PULL/PUSH
Das Zurückziehen des Balls (Pull) mit der Sohle und das Schieben (Push) mit dem Spann, der Innenseite und der Außenseite ist eine Grundtechnik, mit der sich ein Gegner im Zweikampf blitzschnell ausspielen lässt.
Wir zeigen Euch hier die einfache Grundübung, bei der Ihr beide Füße nacheinander trainiert, sowie eine etwas schwierigere Variante, bei der der Ball mit beiden Füßen im Wechsel in der Form eines V gespielt wird.
Wer sich noch mehr herausfordern möchte, probiert auch noch die letzte Variante auf dieser Seite, bei der der Ball hinter das Standbein gezogen wird.
Level 1
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
PULL/PUSH SPANN
Der Ball wird mit der Sohle zurückgezogen und mit dem Spann desselben Fußes nach Vorne gespielt. Die Hüfte bleibt dabei gerade nach vorne ausgerichtet. Das Standbein hüpft im Rhythmus mit.
Ein Tipp für die Ausführung: Die Fußspitze des Standbeins zeigt während der gesamten Übung nach vorne und die Hüfte wird nicht eingedreht! Hierbei trainiert Ihr gleichzeitig Eure Beinachsenstabilität.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
PULL/PUSH INNENSEITE
Der Ball wird mit der Sohle zurückgezogen und mit der Innenseite desselben Fußes nach Vorne gespielt. Das Spielbein wird in der Hüfte ausgedreht, sodass das Knie leicht nach außen zeigt. Das Standbein hüpft im Rhythmus mit.
Ein Tipp für die Ausführung: Die Fußspitze des Standbeins zeigt während der gesamten Übung nach vorne und die Hüfte wird nicht eingedreht! Hierbei trainiert Ihr gleichzeitig Eure Beinachsenstabilität.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
PULL/PUSH AUSSENSEITE
Der Ball wird mit der Sohle zurückgezogen und mit der Außenseite desselben Fußes nach Vorne gespielt. Das Spielbein wird in der Hüfte eingedreht, sodass das Knie leicht nach innen zeigt. Das Standbein hüpft im Rhythmus mit.
Ein Tipp für die Ausführung: Die Fußspitze des Standbeins zeigt während der gesamten Übung nach vorne und die Hüfte wird nicht eingedreht! Hierbei trainiert Ihr gleichzeitig Eure Beinachsenstabilität.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
PULL/PUSH V SPANN
Der Ball wird rechts neben das Hütchen gelegt, mit der Sohle zurückgezogen und mit dem Spann desselben Fußes links daran vorbei gespielt.
Dann wird das Spielbein gewechselt und der andere Fuß zieht den Ball zurück und spielt ihn mit dem Spann auf der anderen Seite des Hütchens wieder nach vor.
Das Standbein hüpft dabei im Rhythmus mit und der Körper dreht sich immer leicht in die Richtung mit, in die der Ball gespielt wird.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
PULL/PUSH V INNENSEITE
Der Ball wird rechts neben das Hütchen gelegt, mit der Sohle zurückgezogen und mit der Innenseite desselben Fußes links daran vorbei gespielt.
Dann wird das Spielbein gewechselt und der andere Fuß zieht den Ball zurück und spielt ihn auf der anderen Seite des Hütchens mit der Innenseite wieder nach Vorne.
Das Standbein hüpft dabei im Rhythmus mit und der Körper dreht sich immer leicht in die Richtung mit, in die der Ball gespielt wird.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
PULL/PUSH V AUSSENSEITE
Der Ball wird rechts neben das Hütchen gelegt, mit der Sohle zurückgezogen und mit der Außenseite desselben Fußes links daran vorbei gespielt.
Dann wird das Spielbein gewechselt und der andere Fuß zieht den Ball zurück und spielt ihn auf der anderen Seite des Hütchens mit der Außenseite wieder nach Vorne.
Das Standbein hüpft dabei im Rhythmus mit und der Körper dreht sich immer leicht in die Richtung mit, in die der Ball gespielt wird.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
PULL/PUSH BEHIND INSIDE
In Schritt 1 wird der Ball mit der Sohle des Spielbeins an der Außenseite des Standbeins vorbei nach hinten gezogen. Dabei hüpft das Standbein nach Innen, um Platz für den Ball zu machen.
In Schritt 2 wechselt das Spielbein hinter das Standbein und spielt den Ball mit der Innenseite wieder nach Vorne.
Im Anschluss wird das Spielbein gewechselt und die Übung auf der anderen Seite ausgeführt.
Level 2
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Pull across / Fake Stepover
Dabei zieht ein Fuß den Ball mit der Sohle von Außen nach Innen hin zum anderen Fuß, der dann einen Stepover andeutet, ohne den Fuß jedoch am Boden abzusetzen. Er zieht den Ball stattdessen direkt wieder zurück zum anderen Fuß.
Das Standbein hüpft während der Übung im Rhythmus mit.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Take / Stop / Pull across / Cut
Zunächst wird der Ball mit der Außenseite eines Fußes mitgenommen. Dann dreht sich der Spieler in Richtung der Ballmitnahme und stoppt den Ball mit der Sohle des anderen Fußes.
Nun folgt der Skip. Dabei wird das Standbein mit einem Hüpfer gewechselt und gleichzeitig der Ball mit der Innenseite des Fußes, der die Übungen mit der Mitnahme begonnen hat, gespielt. Während des Skips dreht sich der Spieler um die Achse des Standbeins, sodass der Fuß, der den Skip ausgeführt hat, den Ball nun mit einem Cut stoppen kann.
Nun beginnt der andere Fuß die Übung erneut mit einer Ballmitnahme mit der Außenseite.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
4 Way Pulls
Der Ball wird je zwei Mal mit der Außenseite, zwei Mal mit der Innenseite, zwei Mal mit der Sohle und zwei Mal mit dem Spann gezogen. Dabei bewegt sich der Fuß in der oberen Hälfte des Balls auf und ab ohne den Kontakt zum Ball zu verlieren. Das Standbein hüpft dabei locker mit und der Fuß.
Wem das Ziehen des Balls mit der Sohle und dem Spann zu Beginn schwer fällt, der kann die Sprunggelenke vorab mobilisieren, indem er sie beugt und streckt und die Bewegung schon mal ohne Ball ausführt.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Push / Stop / 180 Turn / Pull
Zuerst wird der Ball mit der Innenseite eines Fußes gespielt und der Spieler läuft einen Schritt mit, bevor derselbe Fuß den Ball mit der Sohle stoppt. Dabei dreht sich der Spieler um 180 Grad vorwärts um die Achse des Spielbeins.
Im Sprung wird das Standbein gewechselt und der andere Fuß zieht den Ball nun mit der Sohle zurück.
Im Anschluss startet derselbe Fuß, der den Ball zurück gezogen hat, die Übung erneut durch das Spielen mit der Innenseite.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Tap / Pull / 180 Turn / Pull behind / 180 Turn
Begonnen wird mit einem Sole Tap. Dabei macht der Spieler eine Vierteldrehung vorwärts um die Achse des Spielbeins und wechselt das Standbein im Sprung.
Dann zieht der andere Fuß den Ball mit der Sohle zurück, während der Spieler eine Vierteldrehung rückwärts um die Achse des Spielbeins macht. Nun hat der Spieler mit zwei Ballkontakten eine 180 Grad Drehung ausgeführt.
Das Spielbein wechselt wieder und der Ball wird mit der Sohle hinter dem Standbein vorbeigezogen während der Spieler eine komplette 180 Drehung vorwärts um die Achse des Standbeins macht.
Der Spieler läuft einen Schritt mit und beginnt die Übung nun erneut in die andere Richtung.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Attacking VV behind Single Foot
Zuerst zieht ein Fuß den Ball mit der Sohle zurück und spielt ihn dann mit dem Spann vor dem Standbein vorbei nach vorne. Das Zurückziehen und Vorspielen des Ball ergibt die Form eines V.
Der gleiche Fuß zieht den Ball nun wieder mit der Sohle zurück und spielt ihn dann mit der Innenseite hinter dem Standbein vorbei. Auch hier ergibt sich wieder die Form eines V.
Um das Zurückziehen und Spielen des Balls mit beiden Füßen zu trainieren, muss nach ein paar Runden der Fuß, der die Übung beginnt, gewechselt werden.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Attacking VV behind both feet
Zuerst zieht ein Fuß den Ball mit der Sohle zurück und spielt ihn dann mit der Außenseite wieder vor. Das Standbein hüpft dabei leicht mit.
Dann zieht der gleiche Fuß den Ball wieder mit der Sohle zurück und spielt ihn mit der Innenseite hinter dem Standbein vorbei. Im Sprung wird dabei das Standbein gewechselt und der andere Fuß beginnt nun die Übung erneut mit dem Zurückziehen des Balls mit der Sohle