TAKES
In dieser Kategorie zeigen wir Euch verschiedene Übungen in Kombination mit der Ballmitnahme. Der Ball wird dabei immer mit der Außenseite des Fußes mitgenommen.
Zu Beginn kann mit einer etwas längeren Ballmitnahme begonnen werden. Wer das Tempo in der Übung erhöhen möchte, verkürzt die Ballmitnahme.
Level 1
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Take / Stop
Diese Variante ist die einfachste Übung der Ballmitnahme.
Der Ball wird mit der Außenseite mitgenommen und mit demselben Fuß gestoppt. Der andere Fuß läuft dabei einen Schritt mit.
Der Fuß, der den Ball mitgenommen und gestoppt hat, setzt außen neben dem Ball auf dem Boden ab und der andere Fuß beginnt mit der Ballmitnahmen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Shuffles / Take
Bei dieser Variante der Shuffles wird die Ballmitnahme integriert.
Der Ball wird durch eine Auf- und Abbewegung der Füße drei Mal mit der Innenseite gespielt, bevor er im vierten Kontakt mit der Außenseite mitgenommen wird.
Der Fuß, der den Ball mitgenommen hat, steigt über den Ball und beginnt erneut mit der Übung durch das Spielen mit der Innenseite.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Shuffles / Stop / Take
Bei dieser Variante der Shuffles werden das Stoppen des Balls mit der Sohle sowie die Ballmitnahme hingezufügt.
Der Ball wird durch eine Auf- und Abbewegung der Füße drei Mal mit der Innenseite gespielt, bevor er im vierten Kontakt mit der Sohle gestoppt wird.
Der Fuß, der den Ball gestoppt hat, nimmt ihn nun mit der Außenseite mit, steigt über den Ball und beginnt erneut mit der Übung durch das Spielen mit der Innenseite.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Shuffles / Stop / Take / Stop / Skip
Bei dieser Variante werden die Shuffles mit dem Stoppen des Balls, der Ballmitnahme sowie einem Skip kombiniert.
Der Ball wird durch eine Auf- und Abbewegung der Füße drei Mal mit der Innenseite gespielt, bevor er im vierten Kontakt mit der Sohle gestoppt wird.
Der Fuß, der den Ball gestoppt hat, nimmt ihn nun mit der Außenseite mit, bevor er ihn erneut stoppt.
Im Sprung wird das Standbein gewechselt und der Fuß, der den Ball gestoppt hat, geht zum Boden. Der andere Fuß spielt den Ball während des Wechselsprungs mit der Innenseite.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Take / Stop / Roll Over
Bei dieser Variante der Roll Overs wird der Ball wird mit der Außenseite des Fußes mitgenommen und danach mit der Sohle desselben Fußes gestoppt.
Im Anschluss wird der Ball mit der Sohle des anderen Fußes in die gleiche Richtung weitergerollt.
Um die Übung nun in die andere Richtung ausführen zu können, wird der Ball gleich wieder mit dem Fuß, mit dem die Übung begonnen wurde, gestoppt.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Take / Cut single foot
Der Ball wird mit der Außenseite des Fußes mitgenommen und mit der Innenseite des gleichen Fußes gestoppt.
Beim Abstoppen, dem Cut, wird das Körpergewicht komplett auf den gesamten Fuß des Standbeins verlagert. Fußballen und Fersen schieben dabei in den Boden.
Direkt im Anschluss wird die Übung mit demselben Fuß erneut ausgeführt.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Take / Cut both feet
Der Ball wird mit der Außenseite des Fußes mitgenommen und mit der Innenseite des gleichen Fußes gestoppt.
Beim Abstoppen, dem Cut, wird das Körpergewicht komplett auf den gesamten Fuß des Standbeins verlagert. Fußballen und Fersen schieben dabei in den Boden.
Direkt im Anschluss wird der Ball mit der Außenseite des anderen Fußes mitgenommen und erneut mit einem Cut gestoppt.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Take / Stop / Skip behind / Cut
Der Ball wird mit der Außenseite des Fußes mitgenommen und mit der Sohle gestoppt.
Während derselbe Fuß nun im Wechselsprung zu Boden geht, skippt man den Ball mit der Innenseite des anderen Fußes hinter dem Standbein vorbei.
Danach wird sich um die eigene Achse gedreht und der Ball wird mit einem Cut von dem Fuß gestoppt, der den Skip ausgeführt hat.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Take / Stepover
Bei dieser Variante des Stepover wird der Ball zunächst mit der Außenseite eines Fußes mitgenommen. Dieser Fuß setzt ab, der andere Fuß macht nun den Stepover und nimmt den Ball sofort im Anschluss wieder mit der Außenseite mit.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Take / Stop / Stepover
Bei dieser Variante des Stepover wird der Ball zunächst mit der Außenseite eines Fußes mitgenommen. Dieser Fuß setzt kurz ab, um dann im Sprung den Ball mit der Sohle zu stoppen.
Der andere Fuß macht nun während eines erneuten Sprungs den Stepover, setzt kurz ab und beginnt sofort im Anschluss wieder mit der Ballmitnahme.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Übersteiger / Take
Bei dieser Variante des Übersteigers wird der Ball zunächst mit der Außenseite eines Fußes mitgenommen. Dieser Fuß setzt ab und macht dann den Übersteiger.
Sofort im Anschluss nimmt nun der andere Fuß den Ball mit der Außenseite mit und startet die Übung erneut.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Übersteiger / Stop / Take
Bei dieser Variante des Übersteigers wird der Ball zunächst mit der Außenseite eines Fußes mitgenommen. Dieser Fuß setzt kurz ab, um dann im Sprung den Ball mit der Sohle zu stoppen.
Nach dem Stopp macht derselbe Fuß einen Übersteiger. Sofort im Anschluss nimmt nun der andere Fuß den Ball mit der Außenseite mit und startet die Übung erneut.
Level 2
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Roll Over / Cut / Take / Cut
Im ersten Kontakt wird der Ball mit der Sohle von Außen nach Innen am Standbein vorbei gerollt. Dann erfolgt ein Spielbeinwechsel und der Ball wird der Innenseite des Fußes gestoppt. Beim Cut setzt der gesamte Fuß auf dem Boden ab.
Der Fuß, der den Cut gemacht hat, wechselt anschließend schnell auf die andere Seite des Balls, um diesen dann mit der Außenseite mitzunehmen. Danach wird mit dem selben Fuß erneut ein Cut mit der Innenseite gemacht.
Nun startet derselbe Fuß die Übung erneut mit einem Roll Over in die andere Richtung.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Roll Over / Cut / Take / Cut / Shuffles
Im ersten Kontakt wird der Ball mit der Sohle von Außen nach Innen am Standbein vorbei gerollt. Dann erfolgt ein Spielbeinwechsel und der Ball wird der Innenseite des Fußes gestoppt. Beim Cut setzt der gesamte Fuß auf dem Boden ab.
Der Fuß, der den Cut gemacht hat, wechselt anschließend schnell auf die andere Seite des Balls, um diesen dann mit der Außenseite mitzunehmen. Danach wird mit dem selben Fuß erneut ein Cut mit der Innenseite gemacht.
Nun werden drei Shuffles eingefügt, d.h. der Ball wird mit der Innenseite durch eine Auf- und Abbewegung der Füße hin- und gergespielt.
Im Anschluss startet der Fuß, der den letzten Cut gemacht hat, die Übung erneut mit einem Roll Over in die andere Richtung.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Roll Over / Take / Cut / Reverse Cut
Im ersten Kontakt wird der Ball mit der Sohle von Außen nach Innen vor dem Standbein vorbeigerollt. Im Anschluss stoppt der andere Fuß den Ball mit einem Cut, wechselt nun auf die andere Seite des Balls und nimmt den Ball kurz mit der Außenseite mit.
Der Fuß, der die Übung mit dem Roll Over begonnen hat, kreuzt nun hinter das Standbein und macht einen Cut mit der Außenseite.
Nun startet der andere Fuß die Übung mit einem Roll Over in die andere Richtung.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Take / Stop / Skip behind / Cut
Zunächst wird der Ball mit der Außenseite eines Fußes mitgenommen. Dann dreht sich der Spieler in Richtung der Ballmitnahme und stoppt den Ball mit der Sohle des anderen Fußes.
Nun folgt der Skip. Dabei wird das Standbein mit einem Hüpfer gewechselt und gleichzeitig der Ball mit der Innenseite des Fußes, der die Übungen mit der Mitnahme begonnen hat, gespielt. Während des Skips dreht sich der Spieler um die Achse des Standbeins, sodass der Fuß, der den Skip ausgeführt hat, den Ball nun mit einem Cut stoppen kann.
Nun beginnt der andere Fuß die Übung erneut mit einer Ballmitnahme mit der Außenseite.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Take / Stop / Pull across / Cut
Zunächst wird der Ball mit der Außenseite eines Fußes mitgenommen. Dann dreht sich der Spieler in Richtung der Ballmitnahme und stoppt den Ball mit der Sohle des anderen Fußes.
Nun folgt der Skip. Dabei wird das Standbein mit einem Hüpfer gewechselt und gleichzeitig der Ball mit der Innenseite des Fußes, der die Übungen mit der Mitnahme begonnen hat, gespielt. Während des Skips dreht sich der Spieler um die Achse des Standbeins, sodass der Fuß, der den Skip ausgeführt hat, den Ball nun mit einem Cut stoppen kann.
Nun beginnt der andere Fuß die Übung erneut mit einer Ballmitnahme mit der Außenseite.